Probleme mit M4-Sätteln
- 
				
md11doctor
 
- Kurven-King 
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
- Vorname: Jozi
- Daytonafarbe: "R" Crystal White
- Modellreihe: Bj. 09-12-R
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
so sehe ich das auch mit der beschichtung wie der chris......
die beschichtung ist bestimmt nicht der hauptgrund...sonst hätten andere auch probleme
			
									
						die beschichtung ist bestimmt nicht der hauptgrund...sonst hätten andere auch probleme
- 
				
Sonic675R
 Topic author
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1115
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
- Vorname: Yannick
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 78...
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Mit der Paste mach ich es genauso...hauchdünn auf die Dichtungen und hauchdünn auf die "hinteren" 2/3 des Kolbens  
 
@Philipp: Ein paar Beläge für die ganze Saison?![wtf [smilie=wtf.gif]](./images/smilies/wtf.gif) Oder sind das die sündhaft teuren Endurance-Beläge da à la Z04?
 Oder sind das die sündhaft teuren Endurance-Beläge da à la Z04?  Würde dein Angebot trzd gerne annehmen
  Würde dein Angebot trzd gerne annehmen  
   
 
Die Kolben polieren würde ich ehrlich gesagt auch nicht, da dann die Beschichtung weg ist und die Beschichtung ist ja aus gutem Grund da 
 
Wie gesagt, der Ketchup bekommt die Sättel diesen Winter noch zum revidieren und dann teste ich mal mit CRQ und Philipp's Braking Belägen
			
									
						 
 @Philipp: Ein paar Beläge für die ganze Saison?
![wtf [smilie=wtf.gif]](./images/smilies/wtf.gif) Oder sind das die sündhaft teuren Endurance-Beläge da à la Z04?
 Oder sind das die sündhaft teuren Endurance-Beläge da à la Z04?  Würde dein Angebot trzd gerne annehmen
  Würde dein Angebot trzd gerne annehmen  
   
 Die Kolben polieren würde ich ehrlich gesagt auch nicht, da dann die Beschichtung weg ist und die Beschichtung ist ja aus gutem Grund da
 
 Wie gesagt, der Ketchup bekommt die Sättel diesen Winter noch zum revidieren und dann teste ich mal mit CRQ und Philipp's Braking Belägen

To finish first you first have to finish 
										
- 
				
TonaTreiber
 
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1128
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
- Vorname: Philipp
- Daytonafarbe: Scorched Yellow
- Modellreihe: Bj. 06-08
- Wohnort: Paderborn
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Probleme mit M4-Sätteln
ja, das ist das Braking Gegenstück zu Z04: https://www.motorrad-ersatzteile24.de/E ... 20KTM.html
sind gute Beläge
			
									
						sind gute Beläge

Mit freundlicher Unterstützung von motorrad-ersatzteile24.de || ME24 Blog
Komm Moped fahren am Bilster Berg!
										Komm Moped fahren am Bilster Berg!

- 
				
md11doctor
 
- Kurven-King 
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
- Vorname: Jozi
- Daytonafarbe: "R" Crystal White
- Modellreihe: Bj. 09-12-R
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Ich ruf mal später beim Telges an.
Vielleicht ist es ja auch ratsam diese Paste weg zu lassen.
Bremsflüssigkeit langt da bestimmt auch zum einsetzen der Kolben.
Noch ein Gedanke.......kan es sein das du ein Öl drinn hast was nicht dafür ausgelegt ist ? Hat sich jemand mal dami befasst was da nicht rein darf um ggfs ein Aufquillen der Dichtung zu vermeiden
			
									
						Vielleicht ist es ja auch ratsam diese Paste weg zu lassen.
Bremsflüssigkeit langt da bestimmt auch zum einsetzen der Kolben.
Noch ein Gedanke.......kan es sein das du ein Öl drinn hast was nicht dafür ausgelegt ist ? Hat sich jemand mal dami befasst was da nicht rein darf um ggfs ein Aufquillen der Dichtung zu vermeiden
- 
				
Sonic675R
 Topic author
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1115
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
- Vorname: Yannick
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 78...
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Was meinst du jetzt? Die Bremsflüssigkeit? Oder dass in der ATE-Paste irgendwelche Öle drin sind, die sich nicht mit den Dichtungen vertragen?5. Nov 2015, 09:09 » md11doctor hat geschrieben:Noch ein Gedanke.......kan es sein das du ein Öl drinn hast was nicht dafür ausgelegt ist ? Hat sich jemand mal dami befasst was da nicht rein darf um ggfs ein Aufquillen der Dichtung zu vermeiden
Bremsflüssigkeit fahr ich seit Jahren in all meinen Moped Motul 5.1...
To finish first you first have to finish 
										
- 
				
md11doctor
 
- Kurven-King 
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
- Vorname: Jozi
- Daytonafarbe: "R" Crystal White
- Modellreihe: Bj. 09-12-R
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Mein Gedanke ging an die Bremsflüssigkeit und an die Paste .....
Bremsflüssigkeiten gibt es auf zwei Basen.
Vom Werk ist das alles auf Dot 4 Basis ausgelegt.
Ich hab es ni ht geschafft den Telges zu lontaktieren.....mach ich aber noch
			
									
						Bremsflüssigkeiten gibt es auf zwei Basen.
Vom Werk ist das alles auf Dot 4 Basis ausgelegt.
Ich hab es ni ht geschafft den Telges zu lontaktieren.....mach ich aber noch
- 
				
B12
 
- Drehzahl-Gott 
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
- Vorname: Stefan
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: noch Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Ich lese den Text.  ![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif) 
 
Aber irgendwie schnall ich den Sinn nicht in, hinter oder zwischen dem Post.
Sorry
			
									
						![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif) 
 Aber irgendwie schnall ich den Sinn nicht in, hinter oder zwischen dem Post.
Sorry

Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr
meine Bilder - mein Eigentum
										Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr

meine Bilder - mein Eigentum
- 
				
md11doctor
 
- Kurven-King 
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
- Vorname: Jozi
- Daytonafarbe: "R" Crystal White
- Modellreihe: Bj. 09-12-R
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
B12.....
Yannicks Zange geht fest.......
Und man versucht raus zu fachsimpeln woran es liegen könnte.
			
									
						Yannicks Zange geht fest.......
Und man versucht raus zu fachsimpeln woran es liegen könnte.
- 
				
B12
 
- Drehzahl-Gott 
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
- Vorname: Stefan
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: noch Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Ah... jetzt -> sorry für die blöde Antwort. 
Lade uns doch mal ein paar Fotos hoch - Yannick
Ansonst muß ich fragen was das Problem am Kolben bearbeiten sein soll.
Schau doch mal in meinem Umbau Thread 
 
Wann es hakt und fest geht, verkantet sich der Kolben irgendwie und irgendwo.
Wirst um ein Öffnen nicht rumkommen - glaub ich.
Ist der Kolben irgendwie unrund oder gar beschädigt?
Könnte ja vom Stein getroffen worden sein, wen auch sehr unwahrscheinlich.
Aber Alukolben sind da empfindlich
PAste würde ich gar nix drauf machen. Das gilt aber nur für Gewichtsverrückte wie mich 
  
Hinten hast die Bremsflüssigkeit, in der Mitte die Dichtung und am Kolben die Beschichtung.
Sollte alles gut gleiten. Ausser du hast dir den Dreck nach hinten gezogen.
- Würde als erstes mal die Flüssigkeit tauschen - probier doch mal was anderes / was von dem Zeugs bei dennen die Bremse geht 
 
- und die Kolben im Ultraschallbad reinigen - danach mal über ne Fläche rollen lassen um Rundlauf zu prüfen.
- wen es dich preislich nicht umbringt noch neue Dichtungen
- Beschichtung würde ich dran lassen
- und dann würde ich evtl. gegen eine andere Materialpaarung tauschen - siehe meinen Thread
			
													Lade uns doch mal ein paar Fotos hoch - Yannick
Ansonst muß ich fragen was das Problem am Kolben bearbeiten sein soll.
Schau doch mal in meinem Umbau Thread
 
 Wann es hakt und fest geht, verkantet sich der Kolben irgendwie und irgendwo.
Wirst um ein Öffnen nicht rumkommen - glaub ich.
Ist der Kolben irgendwie unrund oder gar beschädigt?
Könnte ja vom Stein getroffen worden sein, wen auch sehr unwahrscheinlich.
Aber Alukolben sind da empfindlich
PAste würde ich gar nix drauf machen. Das gilt aber nur für Gewichtsverrückte wie mich
 
  Hinten hast die Bremsflüssigkeit, in der Mitte die Dichtung und am Kolben die Beschichtung.
Sollte alles gut gleiten. Ausser du hast dir den Dreck nach hinten gezogen.
- Würde als erstes mal die Flüssigkeit tauschen - probier doch mal was anderes / was von dem Zeugs bei dennen die Bremse geht
 
 - und die Kolben im Ultraschallbad reinigen - danach mal über ne Fläche rollen lassen um Rundlauf zu prüfen.
- wen es dich preislich nicht umbringt noch neue Dichtungen
- Beschichtung würde ich dran lassen
- und dann würde ich evtl. gegen eine andere Materialpaarung tauschen - siehe meinen Thread

					Zuletzt geändert von B12 am Do 5. Nov 2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr
meine Bilder - mein Eigentum
										Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr

meine Bilder - mein Eigentum
- 
				
Sonic675R
 Topic author
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1115
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
- Vorname: Yannick
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 78...
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Die Kolben sind blitzblank und weisen keinerlei Beschädigung auf...hab sie auch schon auf Zylindrizität vermessen und war alles gut...5. Nov 2015, 21:40 » B12 hat geschrieben: Wann es hakt und fest geht, verkantet sich der Kolben irgendwie und irgendwo.
Wirst um ein Öffnen nicht rumkommen - glaub ich.
Ist der Kolben irgendwie unrund oder gar beschädigt?
Könnte ja vom Stein getroffen worden sein, wen auch sehr unwahrscheinlich.
Aber Alukolben sind da empfindlich
- Würde als erstes mal die Flüssigkeit tauschen - probier doch mal was anderes / was von dem Zeugs bei dennen die Bremse geht
- und die Kolben im Ultraschallbad reinigen - danach mal über ne Fläche rollen lassen um Rundlauf zu prüfen.
- wen es dich preislich nicht umbringt noch neue Dichtungen
- Beschichtung würde ich dran lassen
- und dann würde ich evtl. gegen eine andere Materialpaarung tauschen - siehe meinen Thread
Draußen hatte ich die Kolben letzte Saison mehrmals, schön die Sättel und alle Kanäle geputzt, ausgeblasen, dünn Paste drauf und Kolben wieder rein -> alles flutscht wunderbar leichtgängig.
Nach 2 Turns dann meistens fängt es an, dass erst ein Sattel, und später dann der andere immer mehr fest gehen
 
 Wie gesagt im Winter kommen nochmal neue Dichtungen rein und mit Belägen werd ich auch mal bisschen rumexperimentieren.
Andere Bremsflüssigkeit? Keine Ahnung was fahrt ihr denn alle so?

To finish first you first have to finish 
										
- 
				
md11doctor
 
- Kurven-King 
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
- Vorname: Jozi
- Daytonafarbe: "R" Crystal White
- Modellreihe: Bj. 09-12-R
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Bremsflüssigkeit ist auf welcher Basis dss ganze aufbaut.
Welche Pumpe hast du ?
			
									
						Welche Pumpe hast du ?
- 
				
Sonic675R
 Topic author
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1115
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
- Vorname: Yannick
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 78...
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
NOCH die originale Brembo der "R", werde aber höchstwahrscheinlich noch diesen Winter eine RCS19 verbauen6. Nov 2015, 12:38 » md11doctor hat geschrieben:Bremsflüssigkeit ist auf welcher Basis dss ganze aufbaut.
Welche Pumpe hast du ?

To finish first you first have to finish 
										
- 
				
B12
 
- Drehzahl-Gott 
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
- Vorname: Stefan
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: noch Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Falls ich es überlesen habe.
Ist es immer der gleiche Sattel der fest geht?
Könntest ja auch mal deine Stahlflex Verschraubung ändern.
Von Links nach Rechts oder umgekehrt, oder direkt von der Pumpe mit
zwei Leitungen zu den Sätteln gehen.
Der Kolben in deiner Bremspumpe geht schon gleichmäßig durch, da hakt nix und
die Dichtungen sind gut?
Hab ATE Blue Racing - wechsel aber noch meinen Mega Umbau auf DOT 5
das ist aber nix für dich denke ich mir 
 
Ansonst DAS ABER AUF EIGENE GEFAHR JETZT UND NICHT NACHMACHEN - IST NUR EIN THEOREDISCHER HINWEIS
ICH BITTE DAVON ABSTAND ZU NEHMEN!!! DIE GEFAHR DER VERLETZUNG UND EINES UNFALLS ZU GROß IST.
Es könnte jemand geben der käme vielleicht auf die Idee an der Trägerplatte der Klötz ein wenig zur Bremskolbenseite zu feilen.
Und dort dann ein dünnes nicht wärmeleitendes Material zwischen Trägerplatte und Bremskolben einzuspannen / zu kleben.
Danach auf die Piste gehen und sehen ob die 2 Turns das besagt festgehen überschreiten. Also erst nach 3 Turns fest sind.
UND WIE schon erwähnt mach mal Fotos
			
									
						Ist es immer der gleiche Sattel der fest geht?
Könntest ja auch mal deine Stahlflex Verschraubung ändern.
Von Links nach Rechts oder umgekehrt, oder direkt von der Pumpe mit
zwei Leitungen zu den Sätteln gehen.
Der Kolben in deiner Bremspumpe geht schon gleichmäßig durch, da hakt nix und
die Dichtungen sind gut?
Hab ATE Blue Racing - wechsel aber noch meinen Mega Umbau auf DOT 5
das ist aber nix für dich denke ich mir
 
 Ansonst DAS ABER AUF EIGENE GEFAHR JETZT UND NICHT NACHMACHEN - IST NUR EIN THEOREDISCHER HINWEIS
ICH BITTE DAVON ABSTAND ZU NEHMEN!!! DIE GEFAHR DER VERLETZUNG UND EINES UNFALLS ZU GROß IST.
Es könnte jemand geben der käme vielleicht auf die Idee an der Trägerplatte der Klötz ein wenig zur Bremskolbenseite zu feilen.
Und dort dann ein dünnes nicht wärmeleitendes Material zwischen Trägerplatte und Bremskolben einzuspannen / zu kleben.
Danach auf die Piste gehen und sehen ob die 2 Turns das besagt festgehen überschreiten. Also erst nach 3 Turns fest sind.
UND WIE schon erwähnt mach mal Fotos

Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr
meine Bilder - mein Eigentum
										Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr

meine Bilder - mein Eigentum
- 
				
Sonic675R
 Topic author
- Dauerbrenner 
- Beiträge: 1115
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
- Vorname: Yannick
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 78...
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Tendenziell eher der (in Fahrtrichtung gesehen) rechte Sattel.6. Nov 2015, 14:02 » B12 hat geschrieben:Falls ich es überlesen habe.
Ist es immer der gleiche Sattel der fest geht?
Könntest ja auch mal deine Stahlflex Verschraubung ändern.
Von Links nach Rechts oder umgekehrt, oder direkt von der Pumpe mit
zwei Leitungen zu den Sätteln gehen.
Der Kolben in deiner Bremspumpe geht schon gleichmäßig durch, da hakt nix und
die Dichtungen sind gut?
Hab ATE Blue Racing - wechsel aber noch meinen Mega Umbau auf DOT 5
das ist aber nix für dich denke ich mir
Ansonst DAS ABER AUF EIGENE GEFAHR JETZT UND NICHT NACHMACHEN - IST NUR EIN THEOREDISCHER HINWEIS
ICH BITTE DAVON ABSTAND ZU NEHMEN!!! DIE GEFAHR DER VERLETZUNG UND EINES UNFALLS ZU GROß IST.
Es könnte jemand geben der käme vielleicht auf die Idee an der Trägerplatte der Klötz ein wenig zur Bremskolbenseite zu feilen.
Und dort dann ein dünnes nicht wärmeleitendes Material zwischen Trägerplatte und Bremskolben einzuspannen / zu kleben.
Danach auf die Piste gehen und sehen ob die 2 Turns das besagt festgehen überschreiten. Also erst nach 3 Turns fest sind.
UND WIE schon erwähnt mach mal Fotos
Pumpe hat 2 einzelne Leitungen direkt zu den Süätteln.
Bei der Pumpe ist alles in Ordnung.
Dann werd ich wohl in dem Zug auch mal auf Castrol SRF, Motul 660 oder ATE Racing Blue wechseln...
To finish first you first have to finish 
										
- 
				
Sordo
 
- Daytonator 
- Beiträge: 2969
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
- Vorname: Ralf
- Daytonafarbe: Carbon Black
- Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit M4-Sätteln
Nur als hinweis und wahrscheinlich Off Topic....
DOT 5 vertragen die normalen Dichtungen nicht !!!!! Es darf auch nicht mit DOT 3 , 4 oder 5.1 gemischt werden dann habt ihr Gilee in der Bremse. DOT 5 ist auf Silikonbasis !!!
DOT 4 und DOT 5.1 ist mischbar. DOT 5.1 verträgt höhere Temperaturen es bildet sich jedoch auch schneller Kondensat und muss eher gewechselt werden.
Fazit: Für Landstraße DOT 4, Rennstrecke würde ich DOT 5.1 bevorzugen.
			
									
						DOT 5 vertragen die normalen Dichtungen nicht !!!!! Es darf auch nicht mit DOT 3 , 4 oder 5.1 gemischt werden dann habt ihr Gilee in der Bremse. DOT 5 ist auf Silikonbasis !!!
DOT 4 und DOT 5.1 ist mischbar. DOT 5.1 verträgt höhere Temperaturen es bildet sich jedoch auch schneller Kondensat und muss eher gewechselt werden.
Fazit: Für Landstraße DOT 4, Rennstrecke würde ich DOT 5.1 bevorzugen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
										Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS





