Kohlefaser Fersenschutz

Ebay, Onlineshops, Händler etc.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Basti_Z » Do 8. Nov 2012, 22:38

Hi zusammen,

nachdem ich schon mal meine gestalterische Phase im Rahmen des unteren Kettenschutzes hatte, habe ich mir auch gleich mal nen neuen Fersenschutz gezeichnet.
Meinungen sind erwünscht. Auch die kritischen.. :-)

Gruß
Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Stego » Fr 9. Nov 2012, 11:02

Schick ist er ja, aber er passt nicht zu deiner! :wink:

Das gab hier mal nen [url=http://www.worldofsuperheroes.com/superheroes/batman/amazing-bike/]Batman-Bike[/url], da würde er super zu passen, aber bei deiner R ist der irgendwie too much.
Außerdem müsste er dann noch mal mit Klarlack überzogen werden. Würde dann schon mal besser zur
Hinterradabdeckung passen!

Gruß
Stego
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Bodo » Fr 9. Nov 2012, 12:50

das kompliment mit der R kann nicht mehr getoppt werden :D

klarlack muss noch drauf.

wie siehts denn eigentlich mit der festigkeit aus? also wenn die kräfte seitlich auf die fläche kommt, ich denk da immer, dass dann genau an den befestigungspunkten das ganze brechen kann. die original-alu-schoner biegen sich ja schon ein bischen.

wie dick sind die cfk-platten?

zur optik: die letzten 2 "flossen" hätt ich weggelassen, dann schaut es schlichter und hochwertiger aus.

Red Daemon 675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 164
Registriert: Do 24. Feb 2011, 19:27
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Red Daemon 675 » Fr 9. Nov 2012, 13:09

Schon nicht schlecht, fände es richtig cool wenn es noch was schnittiger wäre und zwar die untere Ausbeulung weg. Und es passt so einfach nicht mit der Hinterradabdeckung, der Unterschied fällt einfach direkt ins Auge.
[url=http://www.sib-racing.de][img]http://sib-racing.de/signatur/klein_Signatur.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von sid » Fr 9. Nov 2012, 13:48

Tut mir leid, aber ich find das überhaupt nicht stimmig. Sieht irgendwie zu martialisch aus. Mehr Predator statt british understated. :?

edit: Hab grad die Bilder im anderen Thread gesehen. Vergiß was ich sagte. Wenn Du schon rote Lackteile, roten Heckrahmen und goldene Felgen mit oranger Kette kombinierst, paßt das durchaus dazu. :shock:
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Oliver » Fr 9. Nov 2012, 13:59

Tja,alles schöne Teile die nicht zueinander passen. :wink:
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von rob » Fr 9. Nov 2012, 14:18

ist aber keine "R" ;)
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Basti_Z » Fr 9. Nov 2012, 19:46

Hi zusammen,

stimmt ist keine R. und die Kette ist rot und nicht orange. ;-)
Zugegebenermaßen fand ich den Fersenschutz am Tisch auch besser als am Bike. Muss mal sehen das ich da nochmal was ändere... :-) Jetzt hab ich da die offizielle bestätigung bekommen. ;-)

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Basti_Z » Fr 9. Nov 2012, 20:44

Wie findet ihr das hier?
Achso nochmal eine technische Hintergrundinfo. Ich verwende luftfahrtzugelassenes Kohlefasermaterial in einer Stärke von 2,5mm. Wenn du seitlich gegen den Fersenschutz trittst auf der Seite wo nicht der Seitenständer ist, dann kippst du mit dem Tritt das Moped um aber das Material hält...

Gruß Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von sid » Fr 9. Nov 2012, 22:59

Besser, aber immer noch etwas knapp mit den Aussparungen am Rand. Ist jetzt natürlich auch ne Meinung, die auch von der Materialqualität unabhängig ist. Ich find halt immer eher, dass man mit Knallfarben und sonstigem Kirmeszeug aufpassen muss. Rot ja, Gold ja, auffälliges Carbon ja, aber immer nur einzeln als Akzent für ein sonst dezent gehaltenes Moped.

Jm2c weil Du gefragt hast.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Bodo » Sa 10. Nov 2012, 00:03

Basti_Z hat geschrieben: Achso nochmal eine technische Hintergrundinfo. Ich verwende luftfahrtzugelassenes Kohlefasermaterial in einer Stärke von 2,5mm. Wenn du seitlich gegen den Fersenschutz trittst auf der Seite wo nicht der Seitenständer ist, dann kippst du mit dem Tritt das Moped um aber das Material hält...

Gruß Basti
das wollt ich hören Weizen1

p.s. nächstes jahr is ne gemeinsame tour durch die fränkische pflicht! oder gibts woanders noch ein obermichelbach :?:
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von daVogel » Sa 10. Nov 2012, 01:43

Carbon Plattenmaterial ist eine feine Sache um ebene Sachen recht einfach herzustellen. Noch dazu wenn man wie Du die Möglichkeit hat es sauber auf einer Maschine zu verarbeiten. Erodierst Du das oder wie bekommst die scharfen Radien hin?

Nachteil an der Plattengeschichte ist, dass man keine versteifenen Kanten einbringen kann. Der Fersenschutz wird sich also immer biegen, auch wenn da 5mm Kohlefaser stehen. Muss an dieser Stelle sicher kein Nachteil sein. Auf meiner Schaltseite hab ich an der PP Rastenanlage auch einen aus einer Platte gemacht. Auf der Bremsseite wie auf Deinen Bilder zu sehen hab ich keinen, da mir der Fersenschutz da im Weg ist.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kohlefaser Fersenschutz

Beitrag von Basti_Z » Sa 10. Nov 2012, 13:28

Hi zusammen,

jo langsam kommen wir doch in die richtige Richtung.. ;-)
@Bodo: Weiß nicht ob es noch ein Obermichelbach gibt aber bei der Runde durch die Fränkische bin ich auf jeden Fall dabei...
@ daVogel: ich fräse alles. Teile dieser Größe mache ich normalerweise in einem Aufwasch mit nem 2mm Fräser. Wenns mal was ganz spitzes werden muss, dann nehm ich nen 1mm Fräser für die Ecken.

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Antworten