Seite 1 von 1
					
				Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:52
				von Bremser
				Auch für den Fall, das manche vielleicht lachen,
aber was bedeutet die Endurancemischung?
medium und soft ist klar
			 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 21:03
				von 27!
				Du könntest noch dazu schreiben das du Conti meinst 
 
soft = sehr weich
medium = weich
endurance = mittel
soft und medium brauchen hinten Temperaturen von 25+ um zu arbeiten, da ist de Endurance die beste wahl. Den Medium hatte ich mal bei ca 18 Grad drauf und bin kläglich gescheitert. Luftdruck heiß von 1,5 - 1,9, zugstufe rauf, zugstufe runter. Nichts.
Moppedreifen.de sagt allerdings was ganz anderes: Endurance kalt, Medium normal, Soft heiße Tage...
Vorne ist der softe allerdings eine sehr gute Wahl, hinten fahr ich den K2. Fühlt sich gut an 

[img]http://img339.imageshack.us/img339/1471/20120921135105fps027177.jpg[/img]
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 21:08
				von Bremser
				Eigentlich meinte ich Dunlop 
 
 
den hier:
[url]http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/31594.html[/url]
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 21:13
				von 27!
				Dann muss ich passen. Schnapp dir jemanden ausm R6 Cup bezüglich Erfahrungen  

 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 23:43
				von grundspeed
				Also ich hätte jetzt auch Conti zum besten gegeben...
Bin dieses Jahr vorn Slick soft und hinten 180/60 Comp endurance gefahren.
Der Vorderreifen hat jetzt mit dem 3. Hinterreifen noch gut 50% und der Hintere ist nach 1Tag Most, 1Tag STC und 2Tagen Oschersleben links wie neu und rechts bei 50%. So ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hatte ich bei Rennreifen noch nie.
Und nach meiner Erfahrung sollte der Conti Hinterreifen mit sinkender Aussen-/Asphalttemperatur härter gewählt werden. Medium nehme ich gar nicht mehr. Vorn immer soft, hinten endurance und bei hohen Temperaturen ebend soft.
Beim Dunlop D211 GP Racer ist die Reihenfolge wohl folgende: medium, endurane, endurance plus (von weich zu hart...).
Gruß
Thomas
Bremser hat geschrieben:Eigentlich meinte ich Dunlop 
 
 
den hier:
[url]http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/31594.html[/url]
 
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 00:59
				von MadMax
				Offtopic:
Sehr geiles Foto Mu  
![clap [smilie=clap.gif]](./images/smilies/clap.gif)
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 10:32
				von silvio
				Bremser hat geschrieben:Eigentlich meinte ich Dunlop 
 
 
den hier:
[url]http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/31594.html[/url]
 
Den E+ kannste ruhig nehmen, geht immer und meist perfektes Laufbild.(für unseren Hobbybereich m.E. völlig ausreichend, hält auch rel. lange) Der normale E ist bei kühlen Temperaturen gerne aufgerissen. (kaufe übr. beim selben Anbieter) Der richtige GP211 hat nochmal ne ganze Ecke mehr Grip, hält aber bei 60 Tacken Aufpreis nur halb so lange. 

  Ich kann aber auch zu anderen Marken nichts sagen, fahre seit Jahren nur noch die Dunlops.
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 12:19
				von Racing Junkie
				Also ich bin grad am Pannoniaring und hab den "richtigen" D211 drauf und bin wieder mal begeistert!
Der hat Grip ohne Ende,ich mein so richtig "Scheitelpunkt=Vollgas Grip" 

Den Reifen hab ich gebraucht gekauft,da hatte er schon 2 Tage drauf,ich fahr den jetzt schon 1,5Tage und 
er hält mit Sicherheit noch heute den ganzen und vll auch noch morgen den halben Tag!
Mischung:6813
Wegen dem Neupreis des Reifens kauf ich den generell nur gebraucht!
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 15:13
				von cookay
				Bin ich hier der einzige der seine Reifen nach 2-3 Tagen runterschmeissen muss? 
 
 
Ich fahr Bridgestone Battlax-Slicks und fahr nun wirklich net schnell....ausser auf`m Spreewaldring 
 
 
Ich kauf die Neu, hab ein TOP eingestelltes Fahrwerk um die Frage schonmal abzuklären...und frag mich einfach wie manche en halbes Jahr mit ein und den selben Pellen rumgurken  
 
 
Müsste ich als eingefleischter Bridgestone-Fan doch mal nächste Saison was andres antesten??
lg Kevin  

 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:40
				von grundspeed
				Moin Kevin,
einem Kollegen von mir geht es ähnlich... Battlax Slicks auf der R1 in Most nach 2 Tagen vorn und hinten platt.
Ein anderer Kollege fährt Conti Slicks auf der Superduke, vorn Soft hält wie bei mir ewig, hinten soft hatte schon einen Tag drauf und war nach den 3 Tagen deutlich angegriffen, aber noch nicht fertig. Und er fuhr im Most mit der SD 5sek. schneller als die R1...
Gruß
Thomas
cookay hat geschrieben:Bin ich hier der einzige der seine Reifen nach 2-3 Tagen runterschmeissen muss? 
 
 
Ich fahr Bridgestone Battlax-Slicks und fahr nun wirklich net schnell....ausser auf`m Spreewaldring 
 
 
Ich kauf die Neu, hab ein TOP eingestelltes Fahrwerk um die Frage schonmal abzuklären...und frag mich einfach wie manche en halbes Jahr mit ein und den selben Pellen rumgurken  
 
 
Müsste ich als eingefleischter Bridgestone-Fan doch mal nächste Saison was andres antesten??
lg Kevin  

 
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:53
				von Racing Junkie
				Mein Dunlop hat jetzt noch 3* eine halbe Stunde LS Rennen mehr drauf und grippt noch immer 

Leute ich bleib bei dem Reifen!!!
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:02
				von cookay
				Gut in Most muss man aber auch sagen das des ein absoluter "Reifenfresserasphalt" ist.
Generelle Probleme mit Brückensteinen scheint`s aber nich zu geben (kaum was gehört).
In Osche überlebt ein Vorderreifen auch mal 4 Tage aber dann is Ritze...der hintere würde insegsamt 6 machen...is wohl echt von Strecke zu Strecke unterschiedlich.
Da ich aufgrund des Time-Round-Cup`s viel auf`m Spreewaldring unterwegs bin, wo 1 Vorderreifen ca. 2-3 Tage hält, kann ich es mir da nur erklären weil man ja IMMER nur in der Kurve liegt abgesehen von der winzigen Zielgeraden;)
Is einfach ne Kurvenstrecke und da wird die (vor allem die rechte) Flanke nach 2 Tagen schon arg dünn.
Viel geschrieben nix gesagt:
Werd nächstes Jahr mal etwas probieren müssen;)
lg Cookay 

 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 18:22
				von daVogel
				Ich mach den hinteren K2 auch in zwei Tagen platt. Vorne fahr ich den gut und gerne 4-5 Tage
			 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 18:32
				von 27!
				Mein hinterer K2 macht 4-6 Tage mit  

 (incl drehen)
 
			
					
				Re: Erklärung der reifenmischungen
				Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 19:09
				von tripletreiber
				hab in brünn den R10 hinten in Soft nach 1,5 tagen platt gehabt,
medium-soft sieht nach 1,5 tagen noch super aus
vorne nach 3 tagen in medium soft auch noch klasse