Seite 1 von 3
					
				Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 14:55
				von Hannes
				Moin,
hab jetzt den zweiten Satz runter.
1. Satz: ca. 3500km, Hinterreifen noch 1,5 mm zur Markierung, Vorderreifen auf "Punkte"
2. Satz: ca. 3000km, hinten noch 1mm zur Markierung, Vorderreifen auf Null-"Punkte"
Der Reifen ist für mein Empfinden stabiler als der Supercorsa. Ansonsten hatte ich echt ein gutes Gefühl und viel Vertrauen in den Reifen. Jetzt wenn es kühler wird braucht man etwas länger bis man auf Temperatur kommt, ist aber noch im Rahmen. Auch beim Rutschen über Bitumen oder Bodenwellen in Schräglage hat der Reifen voll überzeugt.
Bin aber der Meinung, dass wenn man ständig voll am Kabel zieht nicht mehr wie 2000-2500km drin sind. Reifen laufen tadellos ab auch mit gelegentlichem Soziuseinsatz.
Luftdruck alleine: VR 2,35bar; HR 2,5bar
Luftdruck mit Sozius: VR 2,5bar; HR 2,8bar
Freigabe von Metzeler vorhanden.
Gruß
Hannes
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:09
				von Synthetic
				Danke für die Info.
Meine Reifen sind aber immer hinten zuerst am Ende, niemals vorne.
Hast du was am Fahrwerk geändert?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:14
				von Hannes
				Hey,
nix, alles Serie. 
Das kommt vom Reinbremsen in die Kurven. 
 
Finde die Serienabstimmung eigentlich ganz gelungen. 
Gruß
Hannes
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:28
				von raining blood
				Gilt der Grundsatz 1 HR hält solange wie 2 VR bei der Tona etwa nicht mehr? (nur Landstraßenbetrieb, ohne Renne)
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:39
				von Hannes
				Kann mir nicht vorstellen, dass man das hinbekommt. 
Vielleicht:  1,2-1,5 Vorderreifen zu einem Hinterreifen.
Gruß
Hannes
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:41
				von Synthetic
				Ok, wenn du viel bremst erklärt das den Verschleiss vorne!
Also 2:1 wird sehr schwierig werden, würde auch von 1.2-1.5:1 ausgehen.
War bei mir zumindest immer so.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 4. Sep 2007, 00:16
				von Nobody
				dann is die tona aber keine alltagsmaschine bei dir oder??
hätte nicht gedacht dass hartes bremsen so viel ausmacht..da ja am hinterrad die kraftübertragung statt findet bin ich immer davon ausgegangen dass der IMMER wesentlich schneller unten is..
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:53
				von Synthetic
				Nobody hat geschrieben:hätte nicht gedacht dass hartes bremsen so viel ausmacht..da ja am hinterrad die kraftübertragung statt findet bin ich immer davon ausgegangen dass der IMMER wesentlich schneller unten is..
Tja, beim Entschleunigen der 675 findet auch ne Kraftübertragung statt, diese dann aber hauptsächlich am Vorderrad.
 
			
					
				
				Verfasst: Di 4. Sep 2007, 17:34
				von tical
				Und die geilen Stopper der Tona reissen mich immer dazu noch ein bisschen später zu bremsen  

 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 09:30
				von Mike 675
				Werde im April/Mai die Pirellis runter schmeißen, hab den Metzeler Sportec M3 ins Auge gefasst.
Werde die Pehlen bei Reifen.com ordern zum Preis vorne: 107,-€, hinten: 137,-€, vorteil ist 
das man die Reifen zur nächst gelegenen Filiale schickt, und diese zum Preis von ca. 30,-€
aufziehen lassen kann. Meine Frage: hat schon mal einer von euch bei Reifen.com bestellt,
wie zufrieden wart ihr, und geht der Preis oben in Ordnung ? Besten Dank mal im voraus.
			 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 12:23
				von norbert675
				Hallo Mike
Sind es denn auch Reifen, die für den deutschen Markt bestimmt sind ?
Gruß Norbert.
			 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 14:30
				von Mike 675
				norbert675 hat geschrieben:Hallo Mike
Sind es denn auch Reifen, die für den deutschen Markt bestimmt sind ?
Gruß Norbert.
Hab denen gerade ne E-Mail geschickt, antworten in den nächsten 24 Std., Firmensitz ist in Hannover,
mal schauen was von denen zurück kommt.
 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 17:13
				von Mike 675
				norbert675 hat geschrieben:Hallo Mike
Sind es denn auch Reifen, die für den deutschen Markt bestimmt sind ?
Gruß Norbert.
Hab nun endlich Antwort erhalten. Die angebotenen Reifen sind für den Deutschen Markt bestimmt,
aufgrund der großen Menge an Reifen konnte er mir allerdings nicht sagen, ob diese auch in 
Deutschland hergestellt wurden. 
Hier noch der Preis für die PiPo's: Vorne: 98,-€, Hinten: 141,-€ !
 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Do 27. Mär 2008, 09:20
				von eltron
				Mike 675 hat geschrieben:
....konnte er mir allerdings nicht sagen, ob diese auch in 
Deutschland hergestellt wurden.
Bisher auf allen meinen Metzeler und Pirellis stand Made in Germany
...bei "deutschen Contis" kam das Vorderrad aus Korea 

 
			
					
				Re: Metzeler Sporttec M3
				Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 10:23
				von Mike 675
				eltron hat geschrieben:Mike 675 hat geschrieben:
....konnte er mir allerdings nicht sagen, ob diese auch in 
Deutschland hergestellt wurden.
Bisher auf allen meinen Metzeler und Pirellis stand Made in Germany
...bei "deutschen Contis" kam das Vorderrad aus Korea 

 
Hab gestern noch mit nem Freund Tel., hat bei reifen.com schon mehrfach bestellt und war mit Preis/Leistung mehr als 
zufrieden. Dann werd ich die Metzeler "Made in Germany" bei denen bestellen, Ersparnis gegenüber meinem "alten" Reifen-
Händler ca. 50,-€ .  PDT_Armataz_07