Seite 1 von 2
					
				Öhlins Federbein
				Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:12
				von Maggy
				Hallöchen
hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Einstellen eines Öhlins Federbein TR602
Oder hat jemand zufällig eine Beschreibung in Deutsch
Wir haben folgendes Problem
Beide 675er haben Öhlins ab Werk auf unser Gewicht eingestellt
Mein Hinterreifen sieht so Hammerg..l aus da kann man echt nicht meckern
Bei meinem Gatten ist der Reifen auch nicht aufgerissen sieht aber irgendwie schon fertig aus
nicht so schön schmatzig wie meiner 
Jetzt kommt mir bitte nicht es liegt an der Fahrweise das ist mir schon klar.
Wie und was können wir verstellen
Maggy
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 19:04
				von Jokel 675
				hi
mach mal bitte Bilder rein
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 20:18
				von Maggy
				o.k morgen dann
Maggy
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 20:26
				von Mr. Bad Guy
				...wie was Öl ins Federbein!!?!?  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 22:11
				von Raupe
				Mr. Bad Guy hat geschrieben:...wie was Öl ins Federbein!!?!?  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
booaaah ! ich hab gerade vielleicht gebraucht bis ich das kapiert hab....
wo haben wir das Phrasenschwein nochmal hingestellt ??
 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 07:29
				von Mr. Bad Guy
				![brainfart [smilie=brainfart.gif]](./images/smilies/brainfart.gif)
 ...sorry!
 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 07:58
				von piegamondial
				komisch immer die aufgerissenen reifen bei einem Ohlinsfahrwerk in der Tona
ich habe standart drin und habe keine aufgreissenen Reifen
klar ich bin ja auch nicht so schnell    ( Oleben 1.33.6 )
Da muss man halt mit zug und druckstufe arbeiten aber eine ferndiagnosse ist schwierig da man schon wissen muss welcher Reifen und wie der Pilot fährt.
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:29
				von Maggy
				Hi
das ist ja das eigenartige
Mein Mann fährt ein etwas langsameres Tempo als ich und seine Pelle sieht so komisch aus
Die Fahrwerkseinstellung ist identisch das Wetter war identisch nur das ich noch 2 Turns mehr gefahren bin
Hier mal die Foto´s von seinem Reifen der meiner Meinung nach nicht aufgerissen ist eher so komisch verschmirt
und wir fahren nicht solche Zeiten eher um 1.45
Lg
Maggy
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:39
				von madix61
				das ist doch ein bt 002,ist doch mit dual compount, vielleicht hat er ne schlechte charge erwischt. ich find das sieht so aus, als ob sich im übergang der beiden gummisorten was trennt.
is aber nur ne vermutung.
gruß dirk
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 18:59
				von wolf675
				madix61 hat geschrieben:das ist doch ein bt 002,ist doch mit dual compount, vielleicht hat er ne schlechte charge erwischt. ich find das sieht so aus, als ob sich im übergang der beiden gummisorten was trennt.
is aber nur ne vermutung.
gruß dirk
...........aber es sieht genauso aus............Maggy,vielleicht solltest Du die Fotos mal denen zukommenlassen, die das Gummi zusammenbrutzeln!
Schick sie mal an die Technik von Bridgestone Deutschland, zusammen mit dem Referenzfoto von Deinem Reifenabrieb........erst den richtigen 
Ansprechpartner raustelefonieren und ihm dann die Fotos mailen........so würd`ich`s machen!
 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Di 21. Jul 2009, 19:50
				von Maggy
				Tja  da habe ich ja mal den richtigen Riecher gehabt
genau das habe ich auch gesagt
als wenn die nicht korrekt verbunden sind
Ich werde das auf jeden Fall in Angriff nehmen und Euch dann berichten
vielen dank
Maggy
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 09:38
				von MindStormer
				Moin Zusammen,
da das Thema ja durchaus spannend ist würde ich es mal in den Bereich Reifen verschieben, müsst mir nur noch einen neuen Titel geben...
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 09:44
				von madix61
				hi,
tauscht beim nächsten training doch mal die hi-räder zwischen euch beiden aus, als gegencheck.
wenn dein reifen auf der tona von deinem mann dann auch so aussieht, liegt es an was anderem.
gruß dirk
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 17:36
				von Giovanni
				Hi, Maggy!
Telefonnummer vom Bridgestone Renndienst ist 06232 290986 -
da sollte Dir wegen Ansprechpartner + email-ID geholfen werden.
Wir sehen uns in morgen in Osche,
René
			 
			
					
				Re: Öhlins Federbein
				Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 17:57
				von Maggy
				Hi
So mit denen Telefoniert
weiterverbunden in die Rennabteilung Frank Hinrichs
Bilder geschickt meldet sich dann bei mir
Das mit dem Gegenscheck erledigen wir dann sofort dieses We
Maggy
Rene´kannst dir den Reifen am We in O-Leben ja ansehen sieht total verschmiert aus