Seite 1 von 2
					
				welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 20:57
				von Lunatic-Danny
				musste schon jemand von euch die scheiben tauschen..
wenn ja wie viel km und wie viel sätze bremsbeläge ham die ca gehalten
und vorallem welche habt ihr dann wieder verbaut??
lasst mal eure erfahrungen dazu hören.. und bitte noch erwähnen ob ihr renne oder straße fahrt  [smilie=s030.gif]
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 13:44
				von appu
				Greife einfach mal deine Fred hier auf... 
 
Meine Scheiben vorne habe jetzt auch nur noch 4mm (wenn ich richtig gemessen habe) laut WHB ist das Service Limit 4.5mm
Der Triumph Mechaniker sagte das die Triumph scheiben wohl die harten Sinterbeläge nicht so mögen. Fahre EBC HH und dachte jetzt an die EBC XC Contour Disc gedacht.
Habe auch schonmal nach Bremsscheiben Test gesucht aber leider nicht wirklich was gefunden.
Hätte jemand Infos ? Eventuell alternativen ?
Wenn es geht mit ABE -  kein "only for racing" 

 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Do 20. Jan 2011, 01:55
				von tom1
				HI,
Bremsscheiben Braking oder MotoMaster (sind beide mit ABE) Bremsbeläge funktionieren die AP Racing recht gut in allen Lebenslagen.
Gruß
Tom
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Do 20. Jan 2011, 07:08
				von appu
				Moin Tom,
hab besten Dank 

Werde meinen Freundlichen mal fragen ob er an eine von beiden dran kommt. Wenn nicht würde ich gerne bei Dir Preise einholen 

 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 10:29
				von daVogel
				Was haltet ihr von diesem Angebot? 
http://www.tecbike.de/Triumph/Daytona-675-2006-2010/Moto-Master-Bremsscheibe-vorne-rechts-Flame.html?manufacturer=d05d831f048e0b64b1619136c70cf2a3
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:14
				von Romo
				http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=64896
Aber sind die Originalen nicht genauso teuer. Das Wavedesign hat auch nur Vorteile im Offroadbereich. 
Gruß 
Romo
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:39
				von Lunatic-Danny
				frag mal unsern forumseigenen händler (starfighter oder so ähnlich)
der hat mir vor ca einem jahr das beste angebot für die braking scheiben gemacht  OKPef
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:34
				von Heldle
				im dezember war glaub ne aktion mit fast 40%,da hätte man zuschlagen können.
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:54
				von Lunatic-Danny
				Heldle hat geschrieben:im dezember war glaub ne aktion mit fast 40%,da hätte man zuschlagen können.
bei wo?
 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:16
				von Giovanni
				Romo hat geschrieben:http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=64896
Aber sind die Originalen nicht genauso teuer. Das Wavedesign hat auch nur Vorteile im Offroadbereich. 
Gruß 
Romo
Die Originalen von T kostet 560,-- für beide ...
Grüße,
René
 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:58
				von Romo
				Hallo Rene, 
ich bezog mich auf die Preise vom letzten Jahr. Da hat Triumph den Satz für 272€ verkauft, siehe: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=54398
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 18:30
				von Giovanni
				Der Fred bezieht sich aber auf die 1050, nicht auf die 675.
Der von mir genannte Preis ist grob 4 oder 5 Wochen alt,
und wurde mir vom Freundlichen genannt.
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 17:54
				von rgv250
				Hallo,
 @Romo: Wiso das denn?
 Ich dachte des machen die zur Erhöhung der Oberfläche am Umfang wg. Wärme und Verwindungsteifigkeit? und ev. noch wg Gewicht und des wär ja nicht nur bei den Dreckbacken gut
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 19:04
				von Romo
				Na die Grundidee dahinter war das durch die Aussparungen Dreck und Steine besser abgestreift werden. 
Die Fläche die Wärmeabführen kann ist bei den Wavescheiben kleiner als die bei Runden Scheiben mit dem gleichen Durchmesser(ist ja klar, man nehme ein Stück Papier zeichne einen Kreis mit 320mm, nimmt man nun etwas von der Fläche aussen weg hat man das aussehen einer Wavescheibe und sieht den Unterschied). Lediglich der Umfang ist größer.
 
Es gibt auch einen Grund dafür das viele Wettbewerbsmaschinen runde Scheiben fahren (z.B. MotoGP).
Gruß  
Romo
			 
			
					
				Re: welche BremsSCHEIBEN??
				Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 22:43
				von daVogel
				[smilie=thinking1.gif]
Wavebremsscheiben machen rein aus technischer Sicht auf der befestigten Straße keinen Sinn. Im Matsch/Sand hingegen sind sie sehr sinnvolles Zubehör. 
Die Fabel, dass sie eine bessere Wärmeabfuhr durch größere Fläche haben ist unfug. 
Alles was ich an Fläche durch den vergrößerten Umfang (Waveform) gewinne mache ich an verlorener Fläche an den Reibseiten wieder wett. Schlimmer noch, ich verkleinere die Wärme abgebende Fläche sogar noch erheblich. Für jeden mm² mehr am Umfangfläche büst man 3mm² an der Reibläche ein. Hab das ganze mal durchgerechnet. 
Der einzige (nicht zu vernachlässigende) Vorteil ist die absolute Hammer-Optik!