Seite 1 von 2

Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: So 12. Apr 2020, 18:27
von cheFkocH
Moin,

wir nun alle etwas mehr Zeit zu Hause und eben auch in der Gefahr verbringen müssen/dürfen wollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören.

Ich weiß wie die Sufu geht aber vllt gibt es ja neue Meiningen und Eindrücke die ihr gesammelt habt. Ich nutze bisher TRW CRQ die echt gut sind was Preis-/Leistung angeht und die auch die Scheibe nicht zu sehr fressen aber ich wünsche mir noch etwas mehr biss und Langlebigkeit. Die halten bei mir nur eine 2 - Tages Veranstaltung.

Zum Set-UP: Brembo PR 19 Corsa , HEL Einzelleitungen, Yamaha RN47 Sättel.

Ach ja und wo kann man die Bremskolben beschichten lassen oder tauschen gegen bessere?

Vg Sascha

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: So 12. Apr 2020, 18:36
von Sonic675R
Brembo Z4 oder EBC GPFAX...tut in der Anschaffung etwas weh, hält dann aber auch eine Saison lang und hat unveränderten Biss egal ob 4mm Belag oder 1mm :wink:

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: So 12. Apr 2020, 18:56
von Sordo
Z04 hatte ich noch nicht, die GPFAX sind gut aber nach 8 Tagen sind die bei mit fertig und hinterlassen einen hartnäckigen rehbraunen Bremsstaub.
Haltbarkeit ist natürlich auch immer vom Fahrstiel, Rundenzeiten und Strecken abhängig.
Preislich aber einiges günstiger als die Z04.
Die originalen sind eigentlich auch nicht so schlecht und soviel kosten die auch nicht, ist nur bissel weniger drauf.

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: So 12. Apr 2020, 19:19
von jackherer
Ich bin letztes Jahr von den CRQ auf die GPFAX gewechselt. Bin die 12 Tage gefahren. Ist für mich Preis Leistung technisch gut. Was mir bei den GPFAX besonders gefällt ist, dass die bis zum Ende hin recht konstant gebremst haben. Die CRQ haben gegen Ende, obwohl noch gut Belag drauf war merklich nachgelassen.

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: So 12. Apr 2020, 22:21
von MasterH
Ich fahre mittlerweile auf allen Möppen die Beläge von GL

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 14:22
von da_kobold
Cooler Thread, bin auch am Überlegen da mir die CRQ einfach gegen Ende zu sehr eingehen. Der Tenor war bei den so Mal befragten wie schon erwähnt gpfax sind super nur der Bremsstaub sei eine riesige Sauerei...

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 22:34
von Sordo
da_kobold hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 14:22
Cooler Thread, bin auch am Überlegen da mir die CRQ einfach gegen Ende zu sehr eingehen. Der Tenor war bei den so Mal befragten wie schon erwähnt gpfax sind super nur der Bremsstaub sei eine riesige Sauerei...
Genau meine Erfahrung...... Bremsleistung top nur der Staub ist echt Schweinkams...

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 08:58
von Enzi
Also ich habe die MCB von TRW.
Liegt aber daran, dass ich mein Motorrad auch auf der normalen Straße bewege, weshalb ich nur die besseren der "normalen" Backen hernehmen kann.
Bremswirkung ist für mich ausreichend, aber ich fahre auch in der langsamsten Gruppe.

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 12:13
von don-felice
Hi Sascha,

fahre ein aehnliches Setup wie du, RN32/49 Bremszangen (denke die meinst du ;-) ), in Verbindung mit Galespeed VRC17 Bremspumpe.

Bin die letzte Saison CRQ gefahren und war auch eigentlich wirklich zufrieden. Gut dosierbar, aber vor allem nicht allzu starker Initialbiss - was positiv wie negativ gesehen werden kann.

Bin jetzt Anfang der Saison auf die Z04 umgestiegen und muss sagen dass das anfangs schon heftig war. Wirklich starke Bremswirkung schon beim Antippen. Bei der ersten Session dachte ich mir dass das zuviel des Guten ist. Habe dann den Bremshebel weiter rangestellt, so gings schon wesentlich besser. Am 2ten Tag mit dem Setup war ich dann hellauf begeistert, wie so oft, ein bisschen Anlernphase halt :)
Mit der 19er Pumpe wird der Initialbiss wohl noch etwas krasser sein, aber wie gesagt, denke man gewoehnt sich an alles.

Aber das mit dem hartnaeckigen Bremsstaub ist schon echt ein Thema, auf mehr Putzen musst du dich einstellen.
Preislich schon ne andere Nummer wie dir CRQ, aber gerade fuer die Yamaha Zangen findet man die recht guenstig. Meine ich habe fuer beide Zangen 160,- gezahlt, aus Italien bezogen. Wenn das wirklich eine Saison haelt waere das ja okay.

Viel Spass beim Testen!
Felix

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 21:47
von cheFkocH
Danke für die ausführliche Antwort! Ja werde mir mal die Z04 und die genauer EBC ansehen - wie ist nun deren genaue Bezeichnung???

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 22:22
von Sordo
EBC GPFAX 447 hh sind für die Brembo M4 der R bzw für fast alle M4 Sättel

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:29
von Stocki
Und wie gehen die EBC oder Z04 mit der Bremsscheibe um? Ist da nach der Saison noch was von da?

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 10:08
von jackherer
Ich möchte mal behaupten dass deine Bremsscheiben deine Daytona überleben werden, egal mit welchen Belägen :wink:

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 10:54
von Sordo
Stocki hat geschrieben:
Do 16. Apr 2020, 09:29
Und wie gehen die EBC oder Z04 mit der Bremsscheibe um? Ist da nach der Saison noch was von da?
Fahre seit 3 Jahren die EBC und habe noch die ersten Scheiben auf den Rennfelgen die ich schon gebraucht gekauft habe von einem Streety Cup Fahrer.
Musst dir wegen Verschleiß der Scheiben also keine Sorgen machen denn ich werde die auch noch einige Jahre weiter fahren können.

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 00:32
von cheFkocH
Danke für euer Feedback - ich werde dann mal auf die EBC umsteigen und gucken wie es läuft oder stoppt besser gesagt :D

Noch jemand ne Idee bzgl der Bremskolben???