Seite 1 von 1

Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 21:59
von PRoyal22
Hat sich jemand damit schon mal genauer beschäftigt?
Der Healtech ist ja deutlich günstiger.

(ja, ich habe alle bereits dazu existierenden Threads gelesen)

Healtech: 284 EUR (mit App konfigurierbar)

Cordana 428 EUR

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 02:26
von Daniel Weinzierl
PRoyal22 hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 21:59
Hat sich jemand damit schon mal genauer beschäftigt?
Der Healtech ist ja deutlich günstiger.

(ja, ich habe alle bereits dazu existierenden Threads gelesen)

Healtech: 284 EUR (mit App konfigurierbar)

Cordana 428 EUR

Also der Cordona ist in zwei Ausführungen zu bekommen entweder für die ab bj. 09 die eine Quickshift Vorbereitung hat oder eben das bj. davor keine!

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 07:06
von jackherer
Ich würde auch den Engelmann erwähnen wollen. Bin ich jetzt das ganze Jahr gefahren, der tut auch was er soll und kostet 150 EUR!

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 07:55
von flip85
Für dein Modell reicht dieser Cordona, den teuren benötigst du nur bei 06-08 wie Daniel schon geschrieben hat:
https://www.techmoto.de/cordona-quicksh ... CD406.html

Bin den Cordona 7 Jahre lang gefahren.
War nie defekt und hatte nie ein Problem damit.
Einstellung über App halte ich persönlich für unnötig, ein mal richtig eingestellt (Geht ja nur um Push/Pull und Auslösegewicht) muss man da nichts mehr ändern.

Grüße

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 20:20
von PRoyal22
Danke euch!

Gut zu wissen, mit der billigeren Ausführung des Cordana.
Danke auch für den Link.

@jack
Von dem Hersteller hab ich bisher noch nichts gehört und hab auch nichts direkt finden können. Hast du hierzu nen Link?

Falls es von Relevanz ist: Die 13er R hat ja standardmäßig nen Quickshifter - dieser ist aber wohl hinüber bei mir aufgrund eines Sturzes (mit mehreren Leuten beim letzten Event überprüft).

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 11:36
von Organspender
Warum keinen neuen Sensor? Gibts hier fertig konfiguriert für einen guten Kurs: http://www.qs.vyrobce.cz/shifting-controll-en.html

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 15:13
von G3cko
jackherer hat geschrieben:
Di 29. Sep 2020, 07:06
Ich würde auch den Engelmann erwähnen wollen. Bin ich jetzt das ganze Jahr gefahren, der tut auch was er soll und kostet 150 EUR!
Fahre ich auch, ohne Probleme.
In meiner Gixxer vorher bin ich den Healtech gefahren, war auch gut. Brauchte etwas feinschliff eh alles butterweich lief, dann 3 Jahre ohne Probleme. Dank der App aber gut zu bedienen !

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 16:49
von Oliver
Falls es von Relevanz ist: Die 13er R hat ja standardmäßig nen Quickshifter - dieser ist aber wohl hinüber bei mir aufgrund eines Sturzes (mit mehreren Leuten beim letzten Event überprüft).
[/quote]

Willst du den für normale Schaltung oder umgedreht haben?

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Sa 21. Nov 2020, 15:21
von PRoyal22
Oliver hat geschrieben:
Do 8. Okt 2020, 16:49
Falls es von Relevanz ist: Die 13er R hat ja standardmäßig nen Quickshifter - dieser ist aber wohl hinüber bei mir aufgrund eines Sturzes (mit mehreren Leuten beim letzten Event überprüft).
Willst du den für normale Schaltung oder umgedreht haben?
[/quote]

Normales Schaltschema
Organspender hat geschrieben:
Do 8. Okt 2020, 11:36
Warum keinen neuen Sensor? Gibts hier fertig konfiguriert für einen guten Kurs: http://www.qs.vyrobce.cz/shifting-controll-en.html
Hast du damit Erfahrungen? Sieht auf den ersten Blick etwas sketchy aus. Preist ist schon interessant!

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: So 22. Nov 2020, 12:11
von jackherer
PRoyal22 hat geschrieben:
Mi 7. Okt 2020, 20:20
Danke euch!

Gut zu wissen, mit der billigeren Ausführung des Cordana.
Danke auch für den Link.

@jack
Von dem Hersteller hab ich bisher noch nichts gehört und hab auch nichts direkt finden können. Hast du hierzu nen Link?
https://www.motorradtechnik-engelmann.de/quickshifter/

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:53
von PRoyal22
Danke Jack! Das sieht ganz vielversprechend aus.

Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor plug&play ist, habe aber nochmals angefragt.

Vermutlich ist bei mir nur der Sensor kaputt und das wäre die beste Lösung dann.

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 00:04
von Sonic675R
PRoyal22 hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 19:53
Danke Jack! Das sieht ganz vielversprechend aus.

Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor plug&play ist, habe aber nochmals angefragt.

Vermutlich ist bei mir nur der Sensor kaputt und das wäre die beste Lösung dann.
Bin den Engelmann Sensor 6 Jahre in meiner Renndaytona gefahren, plug&play (musst nur den Stecker umlöten oder einzeln neu besorgen), tip top das Teil!

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 07:54
von Sepanta
Morgen,

weiß nicht obs das schon in einem Beitrag gibt (habs nicht genau gefunden), aber da es hier auch um den Cordona geht...

wie habt ihr den denn eingestellt? 65ms Unterbrechung und wieviel Kilo Auslösekraft?
Sorry falls es ein bisschen Off Topic ist.

Grüße Patrick

Re: Quickshifter: Healtech vs. Cordana

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 11:11
von jackherer
PRoyal22 hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 19:53
Danke Jack! Das sieht ganz vielversprechend aus.

Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor plug&play ist, habe aber nochmals angefragt.

Vermutlich ist bei mir nur der Sensor kaputt und das wäre die beste Lösung dann.
Jup, quasi plug and play, du brauchst nur den passenden Stecker. Den gibt's für 10 EUR bei ebay

https://www.ebay.de/itm/271427757944

Oder halt den vorhandenen Stecker umlöten...