Seite 1 von 1
					
				Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 13:43
				von rob
				Hi leute, war heute beim TÜV zur Lärmmessung, da die Grenzen auf deutschen Rennstrecken immer schärfer werden.
Kurz zum Setup:
- Arrow oval Auspuff
- original Krümmer, runde Anschlüsse, ohne Kat und ohne Lambdasonde
- keine Ram-Air Klappe
- Arrow mapping (nicht das full exhaust, sondern das für die aftermarket silencer)
- K&N Luftfilter
Gemessen wurde in 50cm Abstand und in einem 45 grad Winkel bei einer Drehzahl von 7000rpm
Ergebnis: 104dbA mit db-Killer und 105 dbA ohne db-Killer.
Vor dieser Messung war ich jedoch ordentlich fahren, womit der Endtopf auch richtig heiß war.
Letztes mal wurden auf dem HHR 101dbA gemessen, jedoch habe ich da nur die maschine warmlaufen lassen und bin zuvor niicht gefahren.
Gerne können andere ihre Erfahrungen, bzw. verwertbare Messungen hier posten.
Für meinen Besuch am Ring nächste Woche wird wohl der originale Endtopf drunter müssen.
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 14:01
				von md11doctor
				uuufff,
nur 1 db Unterschied.
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 14:11
				von rob
				ja, hat mich auch gewundert. Obwohl deutlich dumpfer.
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 16:42
				von lizardking
				Hat das jemand schon mal mit dem Arrow der 2013er Tona gemacht?
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 16:51
				von Sordo
				Was kostet eine solche Messung beim Tüv?
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:59
				von Roland
				Komplettanlage aus der BSB 113 db
Kauft euch einfach eins von diesen üblichen Meßgeräten die überall für kleines Geld verkauft werden. Beim TÜV macht nur das Eichen der Geräte den relevanten Unterschied aus. Abweichungen habe ich ehrlich noch nicht feststellen können. Bei meinem Gerät hat ein TÜV-Mensch mal gesagt, "das hat genau die gleichen Hinweise und Toleranzen wie unser Gerät."
Die Meßmethode penibel einzuhalten ist wichtig, wenige Zentimeter machen viel aus.
Für die Straße = Anzeige macht auch sehr viel aus, wo gemessen wird. Da sind die Vorgaben ganz allgemein auch wenig Umgebungsgeräusche und keine reflektierenden Flächen (Betonwände und so). Fotos können also für einen Widerspruch auf der Straße viel bringen.
Auf der Rennstrecke wird oft falsch gemessen und die Rahmenbedingungen stimmen auch nicht. Aber das nützt nix, weil dort die Messung Gesetz ist. Und wenn man durch die Messung kommt und die schwarze Flagge sieht, kann man lange diskutieren......
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 20:16
				von sulpch
				
Was fürn db eater isn drin, wie sieht der aus, da gibts die unterschiedlichsten typen!
 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 20:55
				von rob
				Gute frage, der war original beim endtopf dabei. Ich glaube auch nicht dass es für die straße mehrere eater gab? Der endtopf hat seine zulassung nur mit einem bekommen, oder?
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 20:57
				von rob
				
Weiß ich leider nicht, normal ist sowas doch eine kaffeekassen geschichte
 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 23:09
				von sulpch
				27. Mai 2016, 19:55 » rob hat geschrieben:Gute frage, der war original beim endtopf dabei. Ich glaube auch nicht dass es für die straße mehrere eater gab? Der endtopf hat seine zulassung nur mit einem bekommen, oder?
 
Jepp! Und der hat kein Standgeräusch von 104dB! 
Ist das Rohr offen oder schalldämpferseitig geschlossen?
 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 23:17
				von rob
				Offen mit mehreren bohrungen glaube es sind 6 stück ????
			 
			
					
				Re: Licht ins Dunkle. Arrow lärmmessung
				Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 01:19
				von Patty
				Original Arrow sollten 9 Löcher sein.