Seite 1 von 2
					
				Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 16:08
				von Nobman
				Moin!
Da ich neue brauche, bisher CRQ, wollte ich mal fragen was ihr so fahrt.
Hatte eigentlich die DS von SBS im Auge, die gibt's aber nicht für die '09er Daytona.
CRQ gehen zwar, würde aber gerne was anderes probieren.
Ist für den reinen Rennstreckeneinsatz, bin fürchterlich schnell 
 
Lasst mal was hören 

 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 17:15
				von md11doctor
				AP Sinter Racing
Performance Friction Belag 13
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 10:29
				von Nobman
				Hehe, auf die Performance Friction habe ich gewartet 
 
Erzähl mal was zum Verhalten, eigene, subjektive Meinung bitte.
Und Bezugsquelle wäre Geil
 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 10:51
				von falschi
				Bin dieses Jahr auf AP Carbon umgestiegen.
Habe 2014 diverse Sinter-Beläge (SBS, Lucas, Original) getestet. Waren nicht schlecht, aber man will ja immer mehr.
Soweit ich informiert bin, gibt es keine Beläge von Performance Friction für die Monoblocks ab 09 der NICHT-R!
Lerne aber gerne dazu.
So zu den AP Carbons:
3 Tage gefahren --> bin wirklich begeistert davon.
Die Einbremsprozedur der Carbon-Beläge ist nicht so umständlich wie man denkt, vorsichtig sollte man natürlich trotzdem sein!
Wenn sie danach dann mal auf Temperatur sind beissen sie extrem gut. Im Regen gleicht es aber einem Totalausfall, also Achtung!
Zusammen mit den Brembo Performance-Scheiben ein Traum!
 

 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:06
				von md11doctor
				(PF Beläge) Bezugsquelle.....Goede Motorsport.....werde diese jetzt am WE in Brünn probieren weil die in Aragon von anderen Fahrern (BMW 1000er Gixxer, 1000KM HH Teilnehmer) in der Box hoch gelobt wurden...sowohl bei Regen als auch im Trockenen. Wie gesagt die Mischung 13. Soll saulange halten und die haben den Belag bis auf die Trägerplatte abgeschruppt.. PF verwendet Löcher wo der Belag selbst gehalten wird im Gegensatz zu den Schuppen oder Waschbrett wo z.B. bei SBS verwendet wird und der Belag runter "sollte" wenn die Schlitze nicht mehr zu sehen sind.
Allerdings ist der PF Belag etwas höher preislich angesetzt.
http://www.goede-motorsport.de/xtcm/Technik/Bremstechnik/Bremsbelaege/Performance-Friction:::11_12_13_116.html
Die AP & SBS Sinter sind beide gleich für mich gewesen.....Verzögerung, Druckpunkt super zufreiden.....auch minimale Riefenbildung auf der Bremsscheibe was für meine weltanschauung sehr wichtig ist weil ich lieber Belag als Scheibe opfere. Besonders die 4mm dicken Scheiben die nach gut 2000km Landstrasse und 2 Tagen Kringel wieder leicht pulsieren beim Bremsen.
Vom Ketchup habe ich noch Premier Beläge mit ABE.....und einen Satz TRW Sinter (ohne ABE) den ich noch irgendwie verarbeiten muss
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:15
				von md11doctor
				Falschi.....auf die Brembo Scheiben warte ich vergebens......und kein Land in Sicht (Händler & Importeur zucken nur mit den Schultern)
Naja...vielleicht bis Weihnachten sind sie dann da
Habe jetzt schnell für Brünn 5,5mm Flame Scheiben geordert.....mal sehn wie es klappt
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:40
				von Mark
				Also PF 13 auf 5,5mm Motomaster kann man empfehlen? Für 50% Kringel 50% Zügig Landstraße, kein Regen?
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:51
				von md11doctor
				Landstarsse eher nicht.....es fehlt die ABE und die bekommt der Belag nicht weil die Bremsleistung wegen fehlender Temeperatur eben fehlt....
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:18
				von Mark
				Meh.. 
Wenn ich dann immer den Belag wechsel, gibt das Probleme mit der Scheibe?
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:24
				von falschi
				Wie gesagt, PF gibt es für die schwarzen Nissin-Monoblocks 09-12 sowieso nicht.
Straße und Kringel würde, denk ich, mit den originalen Belägen auch ohne Probleme funktionieren.
Hat ABE, geht im Regen, genug Biss für die Renne, das Preis/Leistungsverhältnis passt und du bekommst sie jederzeit und bei jedem Freundlichen.
Größter Knackpunkt sind meiner Meinung nach die originalen Scheiben: Hitze + Dünn = Schlag/Verzug
Deswegen bei mir auch die 5,5mm HP-Brembos, und seitdem absolute Ruhe beim Bremsen.
Beim Wechseln von Carbon auf Sinter musst du die Scheiben reinigen.
Beim Wechseln von Sinter auf Carbon die Beläge wieder neu einbremsen, da bildet sich eine blaue Schicht ohne die geht's nicht.
@Dario: Gibt in Wien einen sehr fähigen und zuverlässigen Typen, der hat die vielleicht sogar liegen. Kann ich gerne erfragen für dich!
 

 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:34
				von Mark
				Falschi,
ich bin mit der 5,5mm und OEM Belag kombo soweit zufrieden, nur das Bremsbild stört mich etwas, die Scheiben sind gold angelaufen und haben rote Flecken:
http://www.daytona-675.de/bremsen/nach-erstem-trackday-bremsscheibe-gold-angelaufen-t15118.html
Will nicht das die Scheiben kaputt gehen..
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:39
				von falschi
				Hmmm... das Phänomen kenne ich (noch) nicht!
Aber sind das sicher die 5,5mm High-Perfomance-Brembos?
Die haben ja alle einen goldenen Kranz, deiner ist schwarz?!
Teilenummer 208.A985.30 am Kranz eingraviert/gelastert?
 

 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:41
				von Mark
				5,5mm Motomaster Halo.
Die sind normal silberfarben normal.
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:49
				von falschi
				Achso... ja da habe ich leider keine Erfahrungswerte... Habe die Brembos um relativ "wenig" Geld bekommen, da gibt's keine Verfärbungen.
Ich würde das im Auge behalten, aber auch nicht zu vie Aufmerksamkeit schenken.
Vorsichtshalber Beläge tauschen (Bei 50% auf alle Fälle Sinter!) und gleichzeitig beim Verkäufer oder Hersteller der Scheiben anfragen, ob's da Infos dazu gibt.
 

 
			 
			
					
				Re: Bremsbelagerfahrung
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 13:31
				von md11doctor
				Markus
Jetzt sind sie bestellt.....kommt eben nix aus Italien. 
Da kann der Händler nix zu. Hockt im gleichen Boot mit mir.
Ich hab jetzt auf die schnelle Flames bestellt......
Mal sehn mal sehn......