Seite 1 von 2
					
				Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 14:55
				von Maggy
				Hallöchen
Was habt ihr denn in Sachen Rennstrecke so mit eurem Bike angestellt ???
Alles abbauen was bei einem evtuellen kleinen Sturz teuer sein kann!!!
Also hier mal eine Auflistung was wir so verändert haben
Mein Mann und ich fahren beide die 675 und haben diese auch identisch umgebaut
Rennstreckenverkleidung ( Zubehör)
Raceauspuff original von Triumph  ( hört sich auch gut an ) 
 
Antihopping STM
Schaltautomat von Tellert
Powercommander
Fußrastnanlage LSL
Lenkerstummel LSL
Zweiten Satz Reifen auf PVM Räder Y Speiche
Racebelege
Wavescheiben
Rennkette 520er, kürzer übersetzt
Und damit vielleicht bei einem Sturz auch etwas heil bleibt Crashpads und Carbonabdeckungen
Zum nächsten Winter hin denken wir an Öhlins 
Bilder werde ich demnächst noch einstellen wenn ihr mögt
Gruß
Maggy und Milchmann
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 20:10
				von Synthetic
				Immer her mit den Bildern  PDT_Armataz_07 
Die Liste liest sich ja schon super, hätte da auch an dem einen oder andern Teil Intresse. Wie ist der Schaltautomat? Kann man den selbst einbauen?
Ich fahr momentan noch fast original auf der Strecke, bau nur Blinker, Spiegel und KZH ab.
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:34
				von speed91
				Synthetic hat geschrieben:Immer her mit den Bildern  PDT_Armataz_07 
 [smilie=m000.gif]  Würde ich auch gerne sehen. PDT_Armataz_07
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:42
				von tical
				SIGN
v.a. die Felgen  

 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 22:14
				von Huhn
				Bilder bitte  [smilie=hubbahubba.gif]
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: So 25. Mai 2008, 08:20
				von Maggy
				Synthetic hat geschrieben:Immer her mit den Bildern  PDT_Armataz_07 
Die Liste liest sich ja schon super, hätte da auch an dem einen oder andern Teil Intresse. Wie ist der Schaltautomat? Kann man den selbst einbauen?
Ich fahr momentan noch fast original auf der Strecke, bau nur Blinker, Spiegel und KZH ab.
Es gibt 2 Arten vom Schaltautomat
der eine unterbricht für kurze Zeit die Zündung und der Tellert wartet wirklich den Schaltvorgang ab
das ist die klügere Methode.
Ob du Ihn selbst einbauen kannst na ja schien doch sehr kompliziert zu sein
Wir sind Montag mit unserem Händler in Assen zum fahren da werd ich ihn mal fragen und es dann posten
Bilder werde ich dann einstellen
gruß
Maggy
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: So 25. Mai 2008, 10:41
				von Maggy
				Maggy hat geschrieben:Synthetic hat geschrieben:Immer her mit den Bildern  PDT_Armataz_07 
Die Liste liest sich ja schon super, hätte da auch an dem einen oder andern Teil Intresse. Wie ist der Schaltautomat? Kann man den selbst einbauen?
Ich fahr momentan noch fast original auf der Strecke, bau nur Blinker, Spiegel und KZH ab.
So habe mir mal die Beschreibung vorgenommen
Diese ist sehr ausführlich und gut erklärt
Je nach Geschick kann man den Einbau selbst vornehmen
gruß
Maggy
 
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: So 25. Mai 2008, 22:40
				von the_sisko
				@ maggy : wie lange fährst du und dein mann denn schon renne ?
ich erst seit nem jahr und stell mir deshalb die frage, welche umbaumaßnahmen denn schon wirklich sinn machen bei noch nicht wirrklich perfekter fahrweise.. 
 
klar, schutzmaßnahmen fürs bike ausgenommen.. das steht bei mir insachen verkleidung auch noch an..
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 17:24
				von Giovanni
				@Sisko: Was Sinn oder nicht Sinn macht, hängt auch von Deinem 
Geldbeutel ab.  
 
Das Fahrwerk der kleinen ist schon ziemlich gut, bei ambitionierte
Fahrweise stösst es irgendwann (speziell vorne) an seine Grenze.
Da sprechen wir aber von z.B.  1:40 + tiefer in Osche
Meine Umbauliste :
Rennstreckenverkleidung inkl. Tankhaube
Sturzpads für Lima + Kupplungsdeckel
Carbon/Kevlarschoner auf Motordeckeln, Rahmen und Schwinge
Wilbers-Fahrwerk
bisschen Kleinkram
Auspuff etc. alles original, ich fahre zu gerne auf dem Sachsenring.
 
 
Grüße,
René
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Di 27. Mai 2008, 04:45
				von Maggy
				the_sisko hat geschrieben:@ maggy : wie lange fährst du und dein mann denn schon renne ?
ich erst seit nem jahr und stell mir deshalb die frage, welche umbaumaßnahmen denn schon wirklich sinn machen bei noch nicht wirrklich perfekter fahrweise.. 
 
klar, schutzmaßnahmen fürs bike ausgenommen.. das steht bei mir insachen verkleidung auch noch an..
 
Hallo
Also mein Mann ist schon früher Renne gefahren.
Dann lange Zeit pause
Ich dagegen bin immer Aufrecht durch die Landstraße gebullert ( Speedy 955 )
Oktober 2006 mit der Speedy in O-Leben das war der Kick
Neues Bike dann März 2007 und sofort für 1 Woche Rijeka um zu lernen
Klar sind an meiner 675 Dinge die ich nun wirklich nicht unbedingt benötige aber Antihopping und Schaltautomat möchte ich nun wirklich nicht mehr missen einfach genial
Aber an die 1.40 das wird wohl schwer für mich werden.
Das überlasse ich lieber den jüngeren Fahrern die nicht so viel mit dem Kopf fahren  
   
Gruß
Maggy
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Di 27. Mai 2008, 20:40
				von the_sisko
				Maggy hat geschrieben:
Hallo
Ich dagegen bin immer Aufrecht durch die Landstraße gebullert ( Speedy 955 )
Oktober 2006 mit der Speedy in O-Leben das war der Kick
Neues Bike dann März 2007 und sofort für 1 Woche Rijeka um zu lernen
Klar sind an meiner 675 Dinge die ich nun wirklich nicht unbedingt benötige aber Antihopping und Schaltautomat möchte ich nun wirklich nicht mehr missen einfach genial
Aber an die 1.40 das wird wohl schwer für mich werden.
Das überlasse ich lieber den jüngeren Fahrern die nicht so viel mit dem Kopf fahren  
   
Gruß
Maggy
 
naja.. die 1:40 hab ich noch nicht geknackt..
letztes mal war ich bei 42-43er zeiten stagniert..
aber ich glaube da geh noch einiges.. grad beim bremsen 
gelobe mich im sommer zu steigern  
 
ganz blöde frage: was genau bringt dir persönlich en schaltautomat?
ich mein schalten tust auffer renne doch sowieso nur ohne zu kuppeln..
oder hat der annere vorteile?
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Di 27. Mai 2008, 20:49
				von Bremser
				the_sisko hat geschrieben:
ganz blöde frage: was genau bringt dir persönlich en schaltautomat?
ich mein schalten tust auffer renne doch sowieso nur ohne zu kuppeln..
schaltest Du runter auch ohne Kupplung????
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 16:05
				von the_sisko
				ne runter nicht..
nur hoch..
obwohl.. abundzu wenn ich merke dass ich nen gang zu hoch bin und die drehzahl wirklich bedenklich niedrig ist.. (um die niedrieger als 6000-700 schätz ich) schalt ich schon mal ohne zu kuppeln runter.. edit : nur in höheren gängen.. 4.5.6.
aber nie wenn ich im normalen drehbereich bin.. wäre denke ich seeehr schlecht fürs getriebe und vor allem für die traktion  
 
aber hoch immer..
deswegen ja auch meine frage.. wofür brauch ich nen schaltautomat?..
 
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 16:47
				von GentlemanJack
				optimiert das ganze eben etwas, da man sonst (als leihe) nie 100% den richtigen punkt zum schalten trifft....wobei ich aber auch noch nie von nem getriebe schaden deswegen gehört habe...
			 
			
					
				Re: Umbau für die Rennstrecke
				Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 18:56
				von Maggy
				Na ja das habe ich ja früher auch gedacht
Bei dem Schaltautomat muß ich kein Gas weg nehmen
kann selbst in Schräglage in Kurven ohne ein ruckeln zu spüren schalten
das ganze geht so sanft das ich das gar nicht am Fahrverhalten merke
Auf der Langen geraden halt ich Vollgas und schalte bis in den sechsten durch
gruß
maggy