

Hey Dodger,Dodger79 hat geschrieben:Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken, ihn aber wieder verworfen. Und zwar aus ganz pragmatischen und teils auch egoistischen Gründen.
Pragmatisch:
- wer stellt sicher, dass die gezeigte verunfallte Maschine tatsächlich die des postenden Forummitglieds ist?
- wer stellt sicher, dass nicht eine Vollkasko besteht und somit 2x kassiert wird?
- wer stellt sicher, dass ein Schaden nicht so entstanden ist, dass die Teilkasko übernimmt?
- wem gibt man überhaupt das Geld? Bestes Beispiel heute: neu angemeldet, erster Beitrag "meine Tona hat's zerlegt". Wie lange wird es wohl dauern, bis sich Leute dann kostenlos in einem Forum registrieren, wo sie im Idealfall ein paar hundert Euro abgreifen können?
- der "Idealfall" wäre, dass jedes Mitglied sagen wir einfach mal 5€ gibt. Bei mittlerweile 325 membern wäre das verdammt ordentlich und könnte so manchen Schaden begleichen. Aber dann schau dir mal an, wieviele wirklich aktiv sind. 20?30? Die Summen wären also eher symbolisch.
- du sagst, du leidest beim Anblick einer zerstörten Tona. Was aber, wenn der Spendenempfänger die Maschine gar nicht wieder aufbaut, sondern auf eine andere Maschine umsteigt oder gar den Helm gänzlich an den Nagel hängt?
Egoistisch:
- ich zahle (nicht wenig) Geld für eine Vollkasko und habe das dafür in anderen Lebenslagen somit natürlich weniger. Warum sollte ich also nochmals weniger haben, nur um jemandem zu helfen, den ich nicht einmal persönlich kenne und dem diese zusätzliche Sicherheit kein Geld wert war?
- Wenn ich dummerweise der hypothetische 10. bin, der sich innerhalb eines Monats ablegt, kann ich mir sicher sein, dass ich kein Geld mehr bekomme. Im Falle einer unglücklichen Unfallhäufung ist einfach kein Geld bzw. keine Spendenwilligkeit mehr übrig. Im worst case zahle ich also selber immer fleissig, stehe irgendwann selbst aber mit leeren Händen da. Gilt dank VK zwar für die meisten Schäden nicht, aber z.B. bei einem Reifenplatzer sind auch schnell mehrere Euros weg, die man von niemandem wiederkriegt.
- nicht wenige Fälle von "Versicherung zahlt nicht" dürften selbstverschuldet sein. Klar, jeder kann mal seine Linie verpassen, nur stellt sich halt die Frage, ob das dann auch mit dem erlaubten Tempo vonstatten ging. Und da kommt wieder der erste Ego-Punkt: warum ich soll ich für den Schaden bezahlen, den jemand durch selbstgewählte unpassende Fahrweise versursacht hat, der aber nie Bock drauf hatte, sich trotz riskanter Fahrweise entsprechend zu versichern?
Nur zur Klarstellung: ich würde keinem hier einen Missbrauch unterstellen, aber verhindern kann man es eben nicht. Und mir tut es für jeden Einzelnen in der Seele weh. Aber ich kann es mir schlichtweg nicht leisten.
Ausserdem: so, wie es momentan läuft, funktioniert es mNm super und genau richtig! Wenn hier jemand einen Sturz zu beklagen hat, dann dauert das doch keine 5 Minuten, bis der erste auftaucht, der Ersatz aus seinen Restbeständen anbietet, die er durch Umbaumaßnahmen noch hat. Also praktische, umkomplizierte, unbürokratische "Nachbarschaftshilfe", die einfach gelebt wird. Und die mit einer der Gründe ist, warum ich dieses Forum so toll und "liebenswert" finde.
[smilie=m000.gif]Dodger79 hat geschrieben:Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken, ihn aber wieder verworfen. Und zwar aus ganz pragmatischen und teils auch egoistischen Gründen.
Pragmatisch:
- wer stellt sicher, dass die gezeigte verunfallte Maschine tatsächlich die des postenden Forummitglieds ist?
- wer stellt sicher, dass nicht eine Vollkasko besteht und somit 2x kassiert wird?
- wer stellt sicher, dass ein Schaden nicht so entstanden ist, dass die Teilkasko übernimmt?
- wem gibt man überhaupt das Geld? Bestes Beispiel heute: neu angemeldet, erster Beitrag "meine Tona hat's zerlegt". Wie lange wird es wohl dauern, bis sich Leute dann kostenlos in einem Forum registrieren, wo sie im Idealfall ein paar hundert Euro abgreifen können?
- der "Idealfall" wäre, dass jedes Mitglied sagen wir einfach mal 5€ gibt. Bei mittlerweile 325 membern wäre das verdammt ordentlich und könnte so manchen Schaden begleichen. Aber dann schau dir mal an, wieviele wirklich aktiv sind. 20?30? Die Summen wären also eher symbolisch.
- du sagst, du leidest beim Anblick einer zerstörten Tona. Was aber, wenn der Spendenempfänger die Maschine gar nicht wieder aufbaut, sondern auf eine andere Maschine umsteigt oder gar den Helm gänzlich an den Nagel hängt?
Egoistisch:
- ich zahle (nicht wenig) Geld für eine Vollkasko und habe das dafür in anderen Lebenslagen somit natürlich weniger. Warum sollte ich also nochmals weniger haben, nur um jemandem zu helfen, den ich nicht einmal persönlich kenne und dem diese zusätzliche Sicherheit kein Geld wert war?
- Wenn ich dummerweise der hypothetische 10. bin, der sich innerhalb eines Monats ablegt, kann ich mir sicher sein, dass ich kein Geld mehr bekomme. Im Falle einer unglücklichen Unfallhäufung ist einfach kein Geld bzw. keine Spendenwilligkeit mehr übrig. Im worst case zahle ich also selber immer fleissig, stehe irgendwann selbst aber mit leeren Händen da. Gilt dank VK zwar für die meisten Schäden nicht, aber z.B. bei einem Reifenplatzer sind auch schnell mehrere Euros weg, die man von niemandem wiederkriegt.
- nicht wenige Fälle von "Versicherung zahlt nicht" dürften selbstverschuldet sein. Klar, jeder kann mal seine Linie verpassen, nur stellt sich halt die Frage, ob das dann auch mit dem erlaubten Tempo vonstatten ging. Und da kommt wieder der erste Ego-Punkt: warum ich soll ich für den Schaden bezahlen, den jemand durch selbstgewählte unpassende Fahrweise versursacht hat, der aber nie Bock drauf hatte, sich trotz riskanter Fahrweise entsprechend zu versichern?
Nur zur Klarstellung: ich würde keinem hier einen Missbrauch unterstellen, aber verhindern kann man es eben nicht. Und mir tut es für jeden Einzelnen in der Seele weh. Aber ich kann es mir schlichtweg nicht leisten.
Ausserdem: so, wie es momentan läuft, funktioniert es mNm super und genau richtig! Wenn hier jemand einen Sturz zu beklagen hat, dann dauert das doch keine 5 Minuten, bis der erste auftaucht, der Ersatz aus seinen Restbeständen anbietet, die er durch Umbaumaßnahmen noch hat. Also praktische, umkomplizierte, unbürokratische "Nachbarschaftshilfe", die einfach gelebt wird. Und die mit einer der Gründe ist, warum ich dieses Forum so toll und "liebenswert" finde.
Besser hätte man es wohl nicht ausdrücken können [smilie=m000.gif]Dodger79 hat geschrieben:Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken, ihn aber wieder verworfen. Und zwar aus ganz pragmatischen und teils auch egoistischen Gründen.
Pragmatisch:
- wer stellt sicher, dass die gezeigte verunfallte Maschine tatsächlich die des postenden Forummitglieds ist?
- wer stellt sicher, dass nicht eine Vollkasko besteht und somit 2x kassiert wird?
- wer stellt sicher, dass ein Schaden nicht so entstanden ist, dass die Teilkasko übernimmt?
- wem gibt man überhaupt das Geld? Bestes Beispiel heute: neu angemeldet, erster Beitrag "meine Tona hat's zerlegt". Wie lange wird es wohl dauern, bis sich Leute dann kostenlos in einem Forum registrieren, wo sie im Idealfall ein paar hundert Euro abgreifen können?
- der "Idealfall" wäre, dass jedes Mitglied sagen wir einfach mal 5€ gibt. Bei mittlerweile 325 membern wäre das verdammt ordentlich und könnte so manchen Schaden begleichen. Aber dann schau dir mal an, wieviele wirklich aktiv sind. 20?30? Die Summen wären also eher symbolisch.
- du sagst, du leidest beim Anblick einer zerstörten Tona. Was aber, wenn der Spendenempfänger die Maschine gar nicht wieder aufbaut, sondern auf eine andere Maschine umsteigt oder gar den Helm gänzlich an den Nagel hängt?
Egoistisch:
- ich zahle (nicht wenig) Geld für eine Vollkasko und habe das dafür in anderen Lebenslagen somit natürlich weniger. Warum sollte ich also nochmals weniger haben, nur um jemandem zu helfen, den ich nicht einmal persönlich kenne und dem diese zusätzliche Sicherheit kein Geld wert war?
- Wenn ich dummerweise der hypothetische 10. bin, der sich innerhalb eines Monats ablegt, kann ich mir sicher sein, dass ich kein Geld mehr bekomme. Im Falle einer unglücklichen Unfallhäufung ist einfach kein Geld bzw. keine Spendenwilligkeit mehr übrig. Im worst case zahle ich also selber immer fleissig, stehe irgendwann selbst aber mit leeren Händen da. Gilt dank VK zwar für die meisten Schäden nicht, aber z.B. bei einem Reifenplatzer sind auch schnell mehrere Euros weg, die man von niemandem wiederkriegt.
- nicht wenige Fälle von "Versicherung zahlt nicht" dürften selbstverschuldet sein. Klar, jeder kann mal seine Linie verpassen, nur stellt sich halt die Frage, ob das dann auch mit dem erlaubten Tempo vonstatten ging. Und da kommt wieder der erste Ego-Punkt: warum ich soll ich für den Schaden bezahlen, den jemand durch selbstgewählte unpassende Fahrweise versursacht hat, der aber nie Bock drauf hatte, sich trotz riskanter Fahrweise entsprechend zu versichern?
Nur zur Klarstellung: ich würde keinem hier einen Missbrauch unterstellen, aber verhindern kann man es eben nicht. Und mir tut es für jeden Einzelnen in der Seele weh. Aber ich kann es mir schlichtweg nicht leisten.
Ausserdem: so, wie es momentan läuft, funktioniert es mNm super und genau richtig! Wenn hier jemand einen Sturz zu beklagen hat, dann dauert das doch keine 5 Minuten, bis der erste auftaucht, der Ersatz aus seinen Restbeständen anbietet, die er durch Umbaumaßnahmen noch hat. Also praktische, umkomplizierte, unbürokratische "Nachbarschaftshilfe", die einfach gelebt wird. Und die mit einer der Gründe ist, warum ich dieses Forum so toll und "liebenswert" finde.
Kann mich beiden nur anschließen, voll Korrekt.wolf675 hat geschrieben:Hey Dodger,Dodger79 hat geschrieben:Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken, ihn aber wieder verworfen. Und zwar aus ganz pragmatischen und teils auch egoistischen Gründen.
Pragmatisch:
- wer stellt sicher, dass die gezeigte verunfallte Maschine tatsächlich die des postenden Forummitglieds ist?
- wer stellt sicher, dass nicht eine Vollkasko besteht und somit 2x kassiert wird?
- wer stellt sicher, dass ein Schaden nicht so entstanden ist, dass die Teilkasko übernimmt?
- wem gibt man überhaupt das Geld? Bestes Beispiel heute: neu angemeldet, erster Beitrag "meine Tona hat's zerlegt". Wie lange wird es wohl dauern, bis sich Leute dann kostenlos in einem Forum registrieren, wo sie im Idealfall ein paar hundert Euro abgreifen können?
- der "Idealfall" wäre, dass jedes Mitglied sagen wir einfach mal 5€ gibt. Bei mittlerweile 325 membern wäre das verdammt ordentlich und könnte so manchen Schaden begleichen. Aber dann schau dir mal an, wieviele wirklich aktiv sind. 20?30? Die Summen wären also eher symbolisch.
- du sagst, du leidest beim Anblick einer zerstörten Tona. Was aber, wenn der Spendenempfänger die Maschine gar nicht wieder aufbaut, sondern auf eine andere Maschine umsteigt oder gar den Helm gänzlich an den Nagel hängt?
Egoistisch:
- ich zahle (nicht wenig) Geld für eine Vollkasko und habe das dafür in anderen Lebenslagen somit natürlich weniger. Warum sollte ich also nochmals weniger haben, nur um jemandem zu helfen, den ich nicht einmal persönlich kenne und dem diese zusätzliche Sicherheit kein Geld wert war?
- Wenn ich dummerweise der hypothetische 10. bin, der sich innerhalb eines Monats ablegt, kann ich mir sicher sein, dass ich kein Geld mehr bekomme. Im Falle einer unglücklichen Unfallhäufung ist einfach kein Geld bzw. keine Spendenwilligkeit mehr übrig. Im worst case zahle ich also selber immer fleissig, stehe irgendwann selbst aber mit leeren Händen da. Gilt dank VK zwar für die meisten Schäden nicht, aber z.B. bei einem Reifenplatzer sind auch schnell mehrere Euros weg, die man von niemandem wiederkriegt.
- nicht wenige Fälle von "Versicherung zahlt nicht" dürften selbstverschuldet sein. Klar, jeder kann mal seine Linie verpassen, nur stellt sich halt die Frage, ob das dann auch mit dem erlaubten Tempo vonstatten ging. Und da kommt wieder der erste Ego-Punkt: warum ich soll ich für den Schaden bezahlen, den jemand durch selbstgewählte unpassende Fahrweise versursacht hat, der aber nie Bock drauf hatte, sich trotz riskanter Fahrweise entsprechend zu versichern?
Nur zur Klarstellung: ich würde keinem hier einen Missbrauch unterstellen, aber verhindern kann man es eben nicht. Und mir tut es für jeden Einzelnen in der Seele weh. Aber ich kann es mir schlichtweg nicht leisten.
Ausserdem: so, wie es momentan läuft, funktioniert es mNm super und genau richtig! Wenn hier jemand einen Sturz zu beklagen hat, dann dauert das doch keine 5 Minuten, bis der erste auftaucht, der Ersatz aus seinen Restbeständen anbietet, die er durch Umbaumaßnahmen noch hat. Also praktische, umkomplizierte, unbürokratische "Nachbarschaftshilfe", die einfach gelebt wird. Und die mit einer der Gründe ist, warum ich dieses Forum so toll und "liebenswert" finde.
unterschreibe jede Zeile die Du geschrieben hast. Voll korrekt!
Bin ein sehr pragmatischer Mensch aber auch mit sehr viel Herz...ich spende nicht
für große Katastrophen.....wer Augen hat zu sehen sieht genug in der Umgebung.
Und ich spende grundsätzlich KEIN GELD ! Anpacken oder einfach das Gefühl zu geben,
dass man nicht alleine ist! Ganz wichtig: Lasst das Geld aus dem Spiel! Wenn es an
der Zeit ist werden sicherlich alle hier nach gebrauchten Teilen Ausschau halten und
die Betroffenen mit Tipps, Teilen und Ratschlägen unterstützen......allein das Forum
hier ist schon eminent erfolgreich.....man kann sich den Frust von der Seele schreiben
und findet verständnisvolle Kumpels...äh sorry....und Kumpellinen.
Fazit: Lasst bitte alles so toll wie es ist.......
PS: Sollte unser Pechvogel Lust haben zu unserem Forum-Treffen zu kommen, nehme
ich ihn gerne auf dem Sozius bei der Ausfahrt mit.....von wegen des Zusammengehörigkeitsgefühls und so......... das wars für heute.... beste Grüße Wolf675